Streetwork

WIEN

Streetwork Wien wurde 1979 von acht Student*innen der Sozialakademie Wien 21 gegründet. Seit 2025 arbeitet das Team mit acht Mitarbeiter*innen in Vollzeit.

Streetwork Wien

Stanislausgasse 13/1-3 • 1030 Wien

Teamleitung: 0699/108 112 92
Streetworkteam: 0699/120 123 30
Streetworkteam: 0699/123 810 39
E-Mail: streetwork.wien@rdk-wien(dot)at

Unsere Öffnungszeiten

Montag
in Wien unterwegs
15:00-17:00 Uhr * Beratung

Dienstag
in Wien unterwegs

Mittwoch
in Wien unterwegs
10:00-12:00 Uhr * Beratung

Donnerstag
in Wien unterwegs

Freitag
in Wien unterwegs

Samstag
in Wien unterwegs

Sonntag
in Wien unterwegs

* Weitere Beratungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.

Zielgruppendefinition

Die Zielgruppe von Streetwork Wien sind politisch extreme und/oder gewaltbereite Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-28 Jahren, welche von anderen Institutionen, nicht erreicht werden, beziehungsweise nicht erreicht werden wollen. Ihre Gewaltbereitschaft wird oft durch ein Werte- und Normensystem legitimiert, das eine politische, religiöse,mnationalistische oder szenespezifisch motivierte Weltanschauung aufweist. So unterschiedlich diese Konstrukte auch sein mögen, sie haben einen gemeinsamen Nenner: Alle sehen die Ausübung von Gewalt als probates Mittel, um diese Werte zu verteidigen oder voranzutreiben. Eine weitere Eigenschaft, die die Zielgruppe kennzeichnet, ist, dass sie bestehende einrichtungsgebundene Angebote meidet, sei dies aus freier Entscheidung, Interesselosigkeit oder aufgrund von Ausgrenzung bzw. den Zugangsvoraussetzungen, die sie nicht erfüllen.

Weitere Merkmale der Zielgruppe sind, dass sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an informellen Treffpunkten aufhalten und anfällig für Delinquenz/ Suchmittelmissbrauch, Rassismus und Sexismus sind. Es handelt sich um gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene, die eine destruktive Ausprägung auf den Ebenen der Selbst- und Fremdgefährdung und des Sozialverhaltens aufweisen und sie sind von sozialer Benachteiligung und Ausgrenzung betroffen. Vermehrt gehören die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einer marginalisierten Gruppe an, die in der Gesellschaft und Medien als dissozial wahrgenommen wird. Eine weitere Entwicklung der letzten Jahre ist das vermehrte Aufkommen von existenzbedrohlichen sozioökonomischen Verhältnissen, die unter anderem durch schlechte Schulbildung, fehlende Erwerbstätigkeit und/oder Straffälligkeit hervorgerufen werden.

Team Streetwork Wien – "Ü-Team"

Im Team von Streetwork Wien, das aus 8 Sozialarbeiter:innen besteht, stehen insgesamt 302 Wochenstunden zur Verfügung.

Teamleitung: Mag. (FH) Michael Kinhamer

Der Beratungsbus

Streetwork bedeutet, dass wir die Jugendlichen aufsuchen, die einen Großteil ihrer (Frei)Zeit im öffentlichen Raum des Zielgebietes verbringen. Um die Arbeit effektiver zu gestalten, haben wir einen Beratungsbus. Der Bus ist ein mobiles Beratungsbüro, er bietet Raum, in den man sich zum Gespräch zurückziehen kann und in dem Unterlagen und Infomaterial sofort griffbereit sind. Zusätzlich wird der Bus auch für Projektfahrten genutzt.

Die Raumressourcen

Aktuelles von Streetwork Wien

Mit sechs Mädchen aus einem Kampfsportstudio besuchten wir kürzlich einen Escape Room. Ziel des Ausflugs war nicht nur der Spaß und ein Beziehungsstärkendes Angebot, sondern auch ...

von Streetwork Wien
(Kommentare: 0)
von Streetwork Wien

Der internationale Weltdrogentag, der jedes Jahr am 26. Juni begangen wird, bot heuer den Anlass für eine Präventionsveranstaltung im Stadtpark, organisiert in Zusammenarbeit mit ...

von Streetwork Wien
(Kommentare: 0)
von Streetwork Wien

Kochen mit den Boxern für die Gruft-Besucher:innen - Seit über 30 Jahren ist die "Gruft" Wiens wohl bekannteste Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Sie bietet Menschen, ...

von Streetwork Wien
(Kommentare: 0)
von Streetwork Wien

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Streetworker:innen im Kampfsportstudio gingen zwei Mitarbeiter:innen mit elf Jugendlichen aus einem Gym einmal in eine andere Art des Sparrings. ...

von Streetwork Wien
(Kommentare: 0)
von Streetwork Wien

In der Ruhe der Natur und fernab von hektischem Stadtgewusel konnten fünf wackere Abenteurer ihrer Fähigkeiten und ihren Mut unter Beweis stellen. Es ging für drei Tage und zwei ...

von Streetwork Wien
(Kommentare: 0)
von Streetwork Wien

Im Rahmen des Projekts „Streetkitchen“ haben die Mitarbeitenden von Streetwork Wien kürzlich gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Stadtpark gekocht und zusammen ...

von Streetwork Wien
(Kommentare: 0)
von Streetwork Wien
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.