von Streetwork Liesing

Über die Wichtigkeit von Abschiedsritualen

Anfang September stand bei Streetwork Liesing der Abschied eines langjährigen Mitarbeiters an. Um diesen Übergang bewusst zu gestalten, lud das Team die Jugendlichen der Zielgruppe in die Streetwork-Anlaufstelle ein. Insgesamt kamen 28 Jugendliche, um nochmals gemeinsam Zeit zu verbringen, Erinnerungen zu teilen und sich persönlich zu verabschieden.

Es wurde Billard gespielt, gewuzelt sowie Falafel mit Hummus und Fladenbrot gegessen. In Gesprächen und Gesten, durch Lachen und kurze Momente des Innehaltens wurde auf vielfältige Weise „Danke“ gesagt. Auch Polaroidfotos hielten besondere Augenblicke fest. Diese wurden direkt in ein Abschiedsbuch geklebt und durch persönliche Worte und Zeichnungen ergänzt.

Besonders wichtig war die frühzeitige Ankündigung: Mehr als einen Monat im Voraus wurde der Abschied kommuniziert. So blieb auch für jene, die am Abschiedsabend selbst nicht teilnehmen konnten ausreichend Zeit für Fragen, Gespräche und individuelle Formen der Verabschiedung.

Gerade auf Streetwork entstehen tragfähige, oft langjährige Beziehungen, die Jugendlichen Orientierung und Halt bieten. Deshalb ist es nicht nur menschlich, sondern auch fachlich geboten, Abschiede bewusst zu gestalten. Abschiedsrituale schaffen Raum für Wertschätzung, Reflexion und einen guten Übergang. Sie machen deutlich: Die gemeinsame Zeit war bedeutsam. Ein respektvoller Abschied gehört daher zur professionellen Beziehungsarbeit ebenso dazu wie der gemeinsame Anfang.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.