
Aus Blau wird Bunt – Jugendliche gestalten unseren Container
Im Rahmen des partizipativen Jugendparlaments WordUp! wurde die in schlichtem Blau gehaltene Rückseite des Jugendtreff-Pfarrgasse-Containers neugestaltet. Da der ursprünglich geplante Graffiti-Workshop beim Parkfest im Hedi-Wunsch-Park wetterbedingt abgesagt werden musste, fand dieser ersatzweise direkt beim Jugendtreff statt. Der Workshop wurde von einem professionellen Sprayer angeleitet, der die teilnehmenden Jugendlichen unterstützte, ihre Ideen mit der Sprühdose handwerklich umzusetzen und ein gemeinsames Kunstwerk zu schaffen.
Viele Jugendliche sehen sich heute einem wachsenden sozialen Druck ausgesetzt – insbesondere durch soziale Medien, in denen es darum geht, sich permanent zu inszenieren und als etwas Besonderes hervorzuheben. Zeitgleich bestehen Lebensumstände, die das Entfalten einer eigenen Identität erschweren, wie soziale Ungleichheit, Diskriminierungserfahrungen oder Konflikte in der Herkunftsfamilie. Identitätsentwicklung braucht sichere Orte, an denen sich junge Menschen ausprobieren und ausdrücken können. Im 23. Wiener Gemeindebezirk stellt der Jugendtreff Pfarrgasse als niedrigschwellige Einrichtung einen wichtigen Raum dar, in denen Jugendliche sich kreativ ausprobieren, erleben und authentisch ausdrücken können. Das Graffiti-Projekt knüpft hier an und setzt bewusst darauf, Jugendlichen Raum für Zugehörigkeit, Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit zu geben – Bedürfnisse, die in ihren Biografien sonst oft ungestillt bleiben.
Durch diese Form der aktiven Mitgestaltung konnten nicht nur kreative, sondern auch soziale Kompetenzen gestärkt werden – darunter Teamarbeit, Kommunikation und Verantwortung im öffentlichen Raum. Der niedrigschwellige Zugang zur Street Art durch die Unterstützung des Sprayers, ermöglichte es auch Jugendlichen mit wenig Vorerfahrung, sich einzubringen.
Das fertiggestellte Graffiti-Kunstwerk auf den Containerwänden des Jugendtreffs steht nun symbolisch für die gelebte Beteiligung und das kreative Potenzial der Jugendlichen. Es stärkt nicht nur ihre Identifikation mit dem Jugendtreff, sondern wirkt auch nach außen als sichtbares Zeichen dafür, was junge Menschen mit Unterstützung und Vertrauen leisten können.