von Jugendtreff Pfarrgasse

Erlebnis Stille

Eintauchen in die Welt der Gehörlosen

Der Jahresschwerpunkt „Inklusiv.JA“ legt den Fokus der Jugendarbeit für 2024/25 auf die Inklusion von diskriminierungs- und ausgrenzungsgefährdeten Kindern und Jugendlichen. Unter anderem sollen speziell jene Aktivitäten gefördert werden, die junge Menschen im Umgang mit Inklusion unterstützen.
Deshalb plante das Team Jugendtreff Pfarrgasse zum Einstieg in den Jahresschwerpunkt gemeinsam mit einer Gruppe Youngsters zwischen 10 und 13 Jahren in die Welt gehörloser Menschen einzutauchen. Vier Mädchen und drei Burschen besuchten mit uns gemeinsam die interaktive Ausstellung „Hands Up“ im 2. Bezirk in Wien und gingen somit auf eine erlebnisorientierte Reise der besonderen Art.

Bei der Hands Up Führung wurden die Jugendlichen nach einer kurzen Begrüßung sogleich mit speziellen Kopfhörern von der klanglichen Welt abgeschirmt. Geführt von gehörlosen Guides konnten sie im Rahmen der Ausstellung erleben, wie viel sie auch ohne die gesprochene Sprache verstehen können: die Kommunikation übernehmen Gesicht - mittels Mimik - und Hände mittels Gebärdensprache.

Auf 200 Quadratmetern bekam die Gruppe nun einen Einblick in die Lebensrealität der 450.000 Menschen, die in Österreich mit einer Hörbehinderung leben. An interaktiven Stationen zeigten die gehörlosen Guides Bereiche aus ihrem Alltag, zeigten Barrieren auf und mögliche Lösungswege. Besonders spannend waren für die Jugendlichen die Stationen, an der sie erlebten, wie Gehörlose Musik wahrnehmen, wie sie telefonieren und wie sie ohne Wecker aufwachen, oder ihre Babys schreien „hören“ können.

Diese positiven Erfahrungen im Kontakt mit Gehörlosen sowie das empathische Einfühlen in deren Lebenswelt kann ein erster Schritt dafür sein, dass die Jugendlichen diese positive Einstellung in ihr späteres soziales Umfeld integrieren und zur Gestaltung einer inklusiven Zukunft beitragen. Auch konnten bei dem Projekt Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung gemindert und Brücken zwischen der Welt der Hörenden und der der Gehörlosen gebaut werden.  

Nach der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Gehörlosigkeit war ein Picknick im Park zur gemeinsamen Reflexion geplant. Dies musste leider wegen Schlechtwetter nach drinnen verlegt werden, was dem Austausch der erlebten Erfahrungen aber keinen Abbruch tat. Die Gruppe war begeistert bei der Sache und hat den restlichen Nachmittag noch damit verbracht, ihre Namen in Gebärdensprache zu üben. Der Besuch bei Hands Up hat jedenfalls die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen gefördert und einen Denkprozess zum Thema Inklusion in Gang gesetzt.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.